Disco-Load.cc

Als Gast hast du bedauerlicherweise nur begrenzten Zugriff.

As a guest, you unfortunately have only limited access.

Werbebanner ddlbanner rgbanner

GER Mathias Wieman & Enno Littmann – Erzählungen aus den 1001 Nächten, Bd. 1 – 3 (22 CDs)

IchPutzHierNur

IchPutzHierNur

Disco-Load-Eisen
Ehrenmitglied
Uploader
verifiziert
Dabei seit
23 Okt. 2023
Beiträge
1.022
Likes
144
Punkte
63
JUWfSat.png

Dauer: 20:50:00 | Format: mp3 | 128 kbit/s | Größe: 1169 MB

Die Edition ist eine der aufwendigsten Produktionen deutscher Rundfunkgeschichte. Der Bayerische Rundfunk hat mit dem hörverlag Großes gewagt.

Wir staunen, hören (lesen!) – wie es im Roman heißt: “Man lauschte mit offenen Mündern lächelnd.”

Band 1 – Die Erzählung von König Schehrijar und seinem Bruder – Die Geschichte vom versteinerten Prinzen – Die Geschichte von Ala ed-Din und der Wunderlampe (6 CDs)

König Scherijar von Samarkand, von seiner ersten Gemahlin mit einem schwarzen Sklaven betrogen, verbindet sich, um am weiblichen Geschlecht Rache zu nehmen, Abend für Abend mit einer neuen Frau, die er am nächsten Morgen töten läßt. Bis ihm, auf ihren eigenen Wunsch, Scheherezade zugeführt wird, die ihm drei Jahre lang, in Gesellschaft ihrer Schwester Dinarzad, Geschichten zur Nacht erzählt, deren Ende und Auflösung so kunstvoll hinauszögernd, daß der König sich nicht satthören kann und die Rachetat immer aufs neue verschiebt. Im Laufe der Zeit bringt Scheherezade drei Kinder zur Welt und heilt den König von seiner Mordlust.

Band 2 – Die Geschichte von Ali Baba und den 40 Räubern – Die Geschichte von Sindbad dem Seefahrer – Die Geschichte der Messingstadt (8 CDs)

„Die Erzählungen aus den 1001 Nächten“ ist die berühmteste Geschichtensammlung der Weltliteratur. Sie besteht aus Märchen, Novellen, Sagen, Legenden, didaktischen und humoristischen Erzählungen, Fabeln, Anekdoten, Schwänken, Parabeln und Liebesgeschichten. Den Grundstock der großen Sammlung, die wie ein vielfarbiger Teppich kunstvoll verknüpft ist, bildet die aus dem Indischen stammende und im achten nachchristlichen Jahrhundert ins Persische übersetzte Märchensammlung „Tausend Nächte“, die 200 Jahre später von den Arabern adaptiert wurde. In dem Maße, in dem das sich rasch ausdehnende arabische Reich mit anderen Kulturen, besondern der irakischen und ägyptischen, in Berührung kam, wurde die Sammlung erweitert, ergänzt und abgewandelt.

Band 3 – Die Erzählung von dem Kaufmann und dem Dämon – Die Geschichte vom Ebenholzpferd – Die Geschichte des christlichen Maklers u.a. (8 CDs)

„Tausendundeine Nacht ist ein Buch“, schrieb Hugo von Hofmannsthal, „das ein Gefängnis zum kurzweiligen Aufenthalt machen könnte.“ Es ist, was Stendhal davon sagte: „Es ist das Buch, das man immer wieder völlig sollte vergessen können, um es mit erneuter Lust immer wieder zu lesen.“ Und nun auch zu hören: Mit Mathias Wiemans Lesung der Übertragung von Enno Littmann kehrt Tausendundeine Nacht zum arabischen Atemrhythmus und den oralen Ursprüngen zurück.

Gelesen von Mathias Wieman

Litraton, Grete Schulga, Hamburg

Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!

E3C2F3D413.png

Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!

3E45D400BD.png
 
Kommentar

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

  • Oben