- Dabei seit
- 24 März 2025
- Beiträge
- 863
- Likes
- 63
- Punkte
- 28
ARM Development Studio 2025.0 Gold Edition (x64)

Beschreibung:
Development Studio wurde speziell für die Arm-Architektur entwickelt und ist die umfassendste dedizierte C/C++-Softwareentwicklungslösung für eingebettete Anwendungen auf dem Markt. Development Studio beschleunigt die Softwareentwicklung und unterstützt Sie gleichzeitig bei der Entwicklung robuster und effizienter Produkte.
Vielseitigkeit
Zwei Optionen für integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE), eine für jeden Entwicklungstyp: Keil µVision für kleinere Mikrocontroller und Eclipse-basierte Development Studio IDE für native Cluster-Unterstützung und Integration von Drittanbietern.
Effizienz:
Schluss mit dem ständigen Ausprobieren von printf. Mit dem nicht-intrusiven, spurfähigen Debugger Arm CoreSight und dem leistungsstarken systemweiten Analysator Streamline sparen Sie Zeit, indem Sie sowohl Fehler als auch Leistungsprobleme genauer untersuchen.
Leistung:
Hochoptimierte Bare-Metal-C/C++-Codegenerierung, einschließlich branchenführender Auto-Vektorisierungstechniken für Arm Neon- und SVE-Technologien. Maximieren Sie die Leistung für Anwendungen wie DSP, maschinelles Lernen und Bilderkennung.
Skalierbarkeit:
Von frühen SoC-Designphasen bis hin zu Softwaretests auf Silizium, von winzigen Cortex-M0+-Systemen zur Energiegewinnung bis hin zu Neoverse-Plattformen auf Serverniveau, von Start-up- bis hin zu Unternehmensprojekten: Development Studio ist so konzipiert, dass es mit Ihren Projekten skaliert.
Arm Development Studio umfasst
- Arm-Debugger und Keil µVision-Debugger
- Embedded C/C++ Arm Compiler für Embedded, einschließlich abwärtskompatibler Lizenz
- Streamline-Leistungsanalysator für systemweite Optimierung unter Linux, Android oder Bare-Metal
- Lizenzfreie CMSIS-kompatible Middleware-Blöcke für MCUs
- Armv7 und Armv8 feste virtuelle Plattformen für Softwareentwicklung ohne Hardwareziel
- Grafik-Debugger kompatibel mit OpenGL ES, Vulkan und OpenCL
Unterstützte Ziele
Unterstützte Boards und Geräte
: Mit mehr als 5.000 Geräten in der Datenbank wird Development Studio mit sofort einsatzbereiter Unterstützung für gängige handelsübliche Mikrocontroller und Anwendungsprozessoren sowie die kommerziellen Entwicklungsboards geliefert, die diese verwenden.
Unterstützte Prozessoren:
Egal, ob Sie ein benutzerdefiniertes SoC entwerfen oder ein handelsübliches Gerät entwickeln, das noch nicht in der Tool-Datenbank enthalten ist, der Development Studio Platform Configuration Editor (PCE) und der Debug and Trace Service Layer (DTSL) ermöglichen eine Debug-Verbindung zu praktisch jedem Design mit unterstützten Prozessoren.
Systemanforderungen
– Windows 10
CPU: 2+ GHz 64-Bit-Prozessor
Speicher: 4 GB Systemspeicher (RAM)
Speicherplatz: 5 GB freier Festplattenspeicher
Internet: 2 Mbit/s oder schnellere Internetverbindung für Softwareaktivierung, Produktaktualisierungen und Onlinedienste wie PackInstaller
Hinweis: Development Studio IDE unterstützt nur 64-Bit-Hostplattformen. Die Systemanforderungen für Keil MDK finden Sie unter Keil MDK-Systemanforderungen.
Vielseitigkeit
Zwei Optionen für integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE), eine für jeden Entwicklungstyp: Keil µVision für kleinere Mikrocontroller und Eclipse-basierte Development Studio IDE für native Cluster-Unterstützung und Integration von Drittanbietern.
Effizienz:
Schluss mit dem ständigen Ausprobieren von printf. Mit dem nicht-intrusiven, spurfähigen Debugger Arm CoreSight und dem leistungsstarken systemweiten Analysator Streamline sparen Sie Zeit, indem Sie sowohl Fehler als auch Leistungsprobleme genauer untersuchen.
Leistung:
Hochoptimierte Bare-Metal-C/C++-Codegenerierung, einschließlich branchenführender Auto-Vektorisierungstechniken für Arm Neon- und SVE-Technologien. Maximieren Sie die Leistung für Anwendungen wie DSP, maschinelles Lernen und Bilderkennung.
Skalierbarkeit:
Von frühen SoC-Designphasen bis hin zu Softwaretests auf Silizium, von winzigen Cortex-M0+-Systemen zur Energiegewinnung bis hin zu Neoverse-Plattformen auf Serverniveau, von Start-up- bis hin zu Unternehmensprojekten: Development Studio ist so konzipiert, dass es mit Ihren Projekten skaliert.
Arm Development Studio umfasst
- Arm-Debugger und Keil µVision-Debugger
- Embedded C/C++ Arm Compiler für Embedded, einschließlich abwärtskompatibler Lizenz
- Streamline-Leistungsanalysator für systemweite Optimierung unter Linux, Android oder Bare-Metal
- Lizenzfreie CMSIS-kompatible Middleware-Blöcke für MCUs
- Armv7 und Armv8 feste virtuelle Plattformen für Softwareentwicklung ohne Hardwareziel
- Grafik-Debugger kompatibel mit OpenGL ES, Vulkan und OpenCL
Unterstützte Ziele
Unterstützte Boards und Geräte
: Mit mehr als 5.000 Geräten in der Datenbank wird Development Studio mit sofort einsatzbereiter Unterstützung für gängige handelsübliche Mikrocontroller und Anwendungsprozessoren sowie die kommerziellen Entwicklungsboards geliefert, die diese verwenden.
Unterstützte Prozessoren:
Egal, ob Sie ein benutzerdefiniertes SoC entwerfen oder ein handelsübliches Gerät entwickeln, das noch nicht in der Tool-Datenbank enthalten ist, der Development Studio Platform Configuration Editor (PCE) und der Debug and Trace Service Layer (DTSL) ermöglichen eine Debug-Verbindung zu praktisch jedem Design mit unterstützten Prozessoren.
Systemanforderungen
– Windows 10
CPU: 2+ GHz 64-Bit-Prozessor
Speicher: 4 GB Systemspeicher (RAM)
Speicherplatz: 5 GB freier Festplattenspeicher
Internet: 2 Mbit/s oder schnellere Internetverbindung für Softwareaktivierung, Produktaktualisierungen und Onlinedienste wie PackInstaller
Hinweis: Development Studio IDE unterstützt nur 64-Bit-Hostplattformen. Die Systemanforderungen für Keil MDK finden Sie unter Keil MDK-Systemanforderungen.

Hoster:
NitroFlare & Rapidgator
Größe
1,98 GB (RAR/EXE/ISO)
Sprache
English
Betriebssystem
Windows 10 oder höher (64-Bit)


Du musst dich,
Anmelden
oder
Registrieren
um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
