- Dabei seit
- 17 Nov. 2023
- Beiträge
- 1.726
- Likes
- 1.691
- Punkte
- 113
Gericht: Dessert
Küche: Deutsch
Keyword: Quarktasche
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 6 Stück
Zutaten:
275 g Blätterteig z.B. aus dem Kühlregal
40 g Butter weich
50 g Puderzucker
200 g Magerquark oder 20% Fett
1 Packung Vanille-Puddingpulver ca. 40 g
1/2 TL Zitronensaft optional
1 Stück Ei mittelgroß
1 TL Milch
Anleitungen:
1.Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig entrollen und in 6 gleich große Quadrate schneiden.
2.Das Ei gut verquirlen und halbieren. Eine Hälfte für die Füllung verwenden, die andere zum Bestreichen.
3.Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Quark, Puddingpulver, Zitronensaft und halbes Ei hinzugeben und verrühren.
4.Die Quarkfüllung auf die Teigquadrate geben, Ecken zur Mitte falten und leicht andrücken. Mit Ei bestreichen.
5.Im Ofen 20 Minuten backen, bis die Taschen goldbraun sind.
Notizen:
Für eine extra Note kann etwas Zitronenschale in die Füllung gerieben werden.
Nährwertangaben pro Stück
Große Tasche (1/6 Portion)
- Kalorien: 320 kcal
- Protein: 8,5 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Davon Zucker: 12 g
- Fett: 16 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 9 g
- Ballaststoffe: 0,8 g
- Natrium: 0,3 g
Du musst dich,
Anmelden
oder
Registrieren
um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
Lagerung und Haltbarkeit
Frisch genießen
- Idealerweise sofort servieren
- Maximal 24 Stunden bei Raumtemperatur
- In Papier einschlagen
Aufbewahrung
- Im Kühlschrank:
- Bis zu 3 Tage
- In verschlossenem Behälter
- Vor dem Servieren aufwärmen
- Einfrieren:
- Bis zu 3 Monate möglich
- Einzeln verpacken
- Schockfrosten
Aufwärmen
- Im Backofen:
- 150°C für 5 Minuten
- Nicht zu lange
- Auf Croissant-Funktion
- Alternative:
- Toaster ungeeignet
- Mikrowelle vermeiden
- Luftfritteuse möglich
Kreative Variationen
Klassische Alternativen
- Vanille-Deluxe:
- Echte Vanilleschote verwenden
- Vanillezucker zusätzlich
- Bourbon-Vanille-Aroma
- Rosinen-Klassiker:
- Rosinen vorher einweichen
- In Rum oder Saft
- Gut abtropfen lassen
- Mohn-Spezial:
- Gemahlenen Mohn untermischen
- Mit Honig verfeinern
- Extra Butter in der Füllung
Moderne Interpretationen
- Schoko-Version:
- Kakaopulver in die Füllung
- Schokostückchen zugeben
- Mit Schokolade garnieren
- Fruchtige Varianten:
- Frische Beeren
- Eingemachte Kirschen
- Apfelkompott
- Nussige Kreationen:
- Gemahlene Haselnüsse
- Mandelsplitter
- Pistaziencrunch
Häufig gestellte Fragen
Teigfragen
F: Kann ich den Blätterteig selbst herstellen? A: Ja, aber es ist sehr zeitaufwendig. Für Anfänger empfehlen wir fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal.
F: Warum wird mein Teig manchmal matschig? A: Das liegt meist an zu warmer Verarbeitung oder zu feuchter Füllung. Achten Sie auf kühle Temperaturen.
F: Wie erkenne ich guten Blätterteig? A: Guter Blätterteig sollte gleichmäßig gerollt sein und deutlich sichtbare Butterschichten aufweisen.
Füllungsfragen
F: Warum verwendet man Magerquark? A: Magerquark enthält weniger Flüssigkeit und gibt der Füllung mehr Stabilität.
F: Kann ich die Füllung vorbereiten? A: Ja, die Füllung hält sich gut verschlossen im Kühlschrank bis zu 24 Stunden.
F: Alternativen zum Vanillepuddingpulver? A: Speisestärke mit Vanilleextrakt oder Vanillezucker sind mögliche Alternativen.
Backtechnik
F: Warum platzen meine Taschen auf? A: Häufige Gründe sind zu viel Füllung oder nicht gut verschlossene Ränder.F: Kann ich die Taschen vorbacken? A: Nein, Blätterteiggebäck sollte immer frisch gebacken werden.
F: Wie bekomme ich sie gleichmäßig braun? A: Gleichmäßiges Bestreichen mit Ei-Milch und regelmäßige Ofentemperatur sind wichtig.