- Dabei seit
- 17 Nov. 2023
- Beiträge
- 1.726
- Likes
- 1.691
- Punkte
- 113
Bratapfel Zupfbrot

Zutaten für 1 Zupfbrot:
Für den Hefeteig
600 g Weizenmehl
300 ml Milch
50 g Butter (geschmolzen)
21 g Frischhefe (1/2 Würfel)
80 g Zucker
1 Prise Salz
40 g gehackte Mandeln
Für die Füllung
6 Äpfel (klein)
200 ml Wasser
4 EL Rosinen
½ Päckchen Vanillepuddingpulver
1 EL Zucker
2 TL Ceylon-Zimt (gestrichen, wahlweise Bratapfelgewürz oder Spekulatiusgewürz)
Arbeitszeit: ca. 25 Minuten
Kochzeit/Backzeit: ca. 30 Minuten
Gesamtzeit aktiv: ca. 55 Minuten
Ruhezeit: 40 Minuten
600 g Weizenmehl
300 ml Milch
50 g Butter (geschmolzen)
21 g Frischhefe (1/2 Würfel)
80 g Zucker
1 Prise Salz
40 g gehackte Mandeln
Für die Füllung
6 Äpfel (klein)
200 ml Wasser
4 EL Rosinen
½ Päckchen Vanillepuddingpulver
1 EL Zucker
2 TL Ceylon-Zimt (gestrichen, wahlweise Bratapfelgewürz oder Spekulatiusgewürz)
Arbeitszeit: ca. 25 Minuten
Kochzeit/Backzeit: ca. 30 Minuten
Gesamtzeit aktiv: ca. 55 Minuten
Ruhezeit: 40 Minuten
Rezept für Bratapfel-Zupfbrot
1. Röste die gehackten Mandeln in einer Pfanne bis sie leicht braun sind und lasse sie
dann abkühlen.
2. Bereite aus den restlichen Zutaten den Hefeteig zu. Erwärme dafür die Milch in einem
Topf mit der Butter, der Hefe und dem Zucker. Rühre die Milchmischung bis sich die
Hefe und die Butter aufgelöst hat. Achte dabei darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird,
denn sonst geht der Hefeteig nicht auf! Für die Milchmischung sind 37°C völlig
ausreichend.
3. Verrühre das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel. Gib die Milchmischung und die
gerösteten Mandeln zum Mehl und knete daraus eine Teigkugel. Decke die Schüssel
mit Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort
für 60 Minuten ruhen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Für die Füllung schälst du die Äpfel und schneidest sie in kleine Würfel. Gib die Äpfel mit
Wasser, Rosinen, Gewürz und Zucker in einem Topf und lasse sie für 15 Minuten
köcheln. Rühre in einer kleinen Schüssel das Vanillepuddingpulver mit einem Schluck
Wasser an und rühre es unter die Apfelmasse. Lasse die Äpfel leicht abkühlen.
5. Rolle in der Zwischenzeit den Hefeteig zu einem großen Viereck aus. Verstreiche
gleichmäßig die Apfelmasse darauf.
6. Schneide mit Hilfe eines Pizzaschneiders ca. 6 cm dicke Streifen. Rolle die Teigstreifen
auf und lege sie vorsichtig in eine Backform.
7. Lasse den Kuchen vor dem Backen noch mal 15-30 Minuten ruhen. In der Zeit kannst
du schon mal den Backofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen.
8. Backe das Zupfbrot für 30 Minuten bis es leicht braun ist. Nach dem Backen kannst du
nach Belieben noch etwas geschmolzene Butter darüber träufeln.
dann abkühlen.
2. Bereite aus den restlichen Zutaten den Hefeteig zu. Erwärme dafür die Milch in einem
Topf mit der Butter, der Hefe und dem Zucker. Rühre die Milchmischung bis sich die
Hefe und die Butter aufgelöst hat. Achte dabei darauf, dass die Milch nicht zu heiß wird,
denn sonst geht der Hefeteig nicht auf! Für die Milchmischung sind 37°C völlig
ausreichend.
3. Verrühre das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel. Gib die Milchmischung und die
gerösteten Mandeln zum Mehl und knete daraus eine Teigkugel. Decke die Schüssel
mit Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort
für 60 Minuten ruhen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Für die Füllung schälst du die Äpfel und schneidest sie in kleine Würfel. Gib die Äpfel mit
Wasser, Rosinen, Gewürz und Zucker in einem Topf und lasse sie für 15 Minuten
köcheln. Rühre in einer kleinen Schüssel das Vanillepuddingpulver mit einem Schluck
Wasser an und rühre es unter die Apfelmasse. Lasse die Äpfel leicht abkühlen.
5. Rolle in der Zwischenzeit den Hefeteig zu einem großen Viereck aus. Verstreiche
gleichmäßig die Apfelmasse darauf.
6. Schneide mit Hilfe eines Pizzaschneiders ca. 6 cm dicke Streifen. Rolle die Teigstreifen
auf und lege sie vorsichtig in eine Backform.
7. Lasse den Kuchen vor dem Backen noch mal 15-30 Minuten ruhen. In der Zeit kannst
du schon mal den Backofen auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen.
8. Backe das Zupfbrot für 30 Minuten bis es leicht braun ist. Nach dem Backen kannst du
nach Belieben noch etwas geschmolzene Butter darüber träufeln.
Du musst dich,
Anmelden
oder
Registrieren
um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!