Aktuelles
Disco-Load.cc

Willkommen auf Disco-Load.cc! 🎉 Tauche ein in eine lebendige Community rund um Downloads, Diskussionen und Entdeckungen. Als Gast siehst du nur einen Teil unseres Angebots – melde dich an, um vollen Zugriff zu erhalten! 📢 Wusstest du? Unsere Mitglieder teilen regelmäßig spannende Inhalte und unterstützen sich gegenseitig in einem freundlichen Umfeld. Sei ein Teil davon und entdecke, was unsere Community so besonders macht! ➡️ Jetzt registrieren und dabei sein!

  • Was kochen wir heute
    Banner

Der beste Schoko-Marmorkuchen aller Zeiten

märi

Disco-Load-Titan

Teammitglied
S-Mod
Ehrenmitglied
Dabei seit
17 Nov. 2023
Beiträge
1.696
Likes
1.569
Punkte
113
R3265_beste_Schoko_Marmorkuchen.webp
Der beste Schoko-Marmorkuchen aller Zeiten
„Ein Marmorkuchen wie aus einem Schokotraum… Wir alle kennen ein gutes Marmorkuchen-Rezept, aber heute gehen wir noch einen Schritt weiter – mit einem Kuchen, der einfach umwerfend ist. Wetten, dass Marmorkuchen für viele der erste Kuchen im Leben war? Kein Wunder, denn er ist super einfach zu machen und weckt bei den meisten Kindheitserinnerungen. Und das Beste: Er schmeckt einfach himmlisch! Mein Geheimtipp, wie er noch besser wird? Eine selbstgemachte Schokoglasur! Sie macht das Grundrezept nicht komplizierter, sondern nur noch unwiderstehlicher. Es gibt doch nichts Schöneres, als sich jederzeit ein Stück saftigen, lockeren und jetzt auch schokoladig-glänzenden Marmorkuchen zu gönnen. Genießt du dein Stück mit einer Tasse Tee oder Kaffee? Vielleicht beim Häkeln, mit Freund*innen oder mit deiner liebsten Serie im Hintergrund…“

Aufwand Einfach
Zubereitung 25 Min.
Backzeit 60 Min.
Ruhezeit 0 Min.

Zutaten
12 Portionen

8 Eier
200 g Zucker
260 g Butter
250 g Puderzucker
200 g Mehl
2 EL Backkakao
400 g Schokolade
Butter (zum Einfetten)
Mehl (zum Bestäuben)

Utensilien
Backofen, Schüssel (klein), Küchenmaschine mit Schneebesen, feinmaschiges Sieb, Schüssel (groß), Schüssel, Gugelhupfform, Kuchengitter, Stieltopf, Gummispatel
Nährwerte pro Portion
kcal 557
Fett 28 g
Eiweiß10 g
Kohlenhydr.55 g

Schritte 1/4
8 Eier 200 g Zucker 250 g Butter 250 g Puderzucker
BackofenSchüssel (klein)Küchenmaschine mit Schneebesen

für den Marmorkuchen den Backofen auf 180°C vorheizen. Eigelb vom Eiweiß trennen. Eiweiß mit Zucker in einer Rührschüssel ca. 3–5 Min. steif schlagen. In einer separaten Schüssel Butter, Eigelb und Puderzucker ebenfalls ca. 3–5 Min. cremig aufschlagen.

Schritte 2/4

200 g Mehl 2 EL Backkakao
feinmaschiges SiebSchüssel (groß)Schüssel

Mehl sieben und gut unterrühren. Anschließend die Eiweißmasse vorsichtig unter die Buttermasse heben. Den Teig in zwei gleich große Portionen teilen, Kakaopulver in eine Hälfte geben und gut verrühren.

Schritte 3/4

Butter (zum Einfetten) Mehl (zum Bestäuben)

Gugelhupfform Kuchengitter

Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig abwechselnd in Schichten in die Form geben. Bei 180°C ca. 50–60 Min. backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und 15–20 Min. in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Schritte 4/4
10 g Butter (zum Einfetten) 400 g Schokolade
StieltopfGummispatel

Sobald der Marmorkuchen abgekühlt ist, Butter und Schokolade in einem kleinen Topf bei niedrigster Hitze ca. 8–10 Min. schmelzen. Dabei regelmäßig umrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die Schokoglasur gleichmäßig über den Marmorkuchen geben und fest werden lassen. Sofort servieren oder bei Bedarf genießen.

Einige Fragen zu Marmorkuchen:
FAQ
Welches Mehl?
Am besten eignet sich Weizenmehl (Type 405) – für eine feine, luftige Konsistenz. Alternativ sorgt Dinkelmehl (Type 630) für ein leicht nussiges Aroma.
Marmorkuchen ohne Ei, geht das?
Klar! Apfelmus, zerdrückte Banane oder Joghurt machen den Kuchen trotzdem wunderbar saftig.
Woher kommt der Name Mamorkuchen?
Der Name kommt vom marmorierten Muster, das durch das Mischen und “Swirlen” von hellem und dunklem Teig entsteht.
Wie wird Marmorkuchen saftig und locker?
Nutze zimmerwarme Butter und Eier, gib einen Schuss Milch dazu und backe ihn nicht zu lange. Die Stäbchen-Probe hilft dir dabei, zu wissen, wann der Kuchen gar ist, um ihn rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen.
Wie lange ist Marmorkuchen haltbar?
In Folie oder einem luftdichten Behälter verpackt, bleibt der Kuchen bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage saftig – im Kühlschrank sogar bis zu einer Woche. Für längere Haltbarkeit kannst du ihn (am besten in Scheiben) einfrieren!
Welche Schokolade für Marmorkuchen ?
Setze auf hochwertige Zartbitterschokolade oder Kakao mit mindestens 20 % Kakaoanteil, um einen intensiven Schokoladen-Geschmack zu erhalten.

Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
 

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

Ähnliche Themen Meistgesehene Mehr anzeigen
Zurück
Oben Unten