Disco-Load.cc

Als Gast hast du bedauerlicherweise nur begrenzten Zugriff.

As a guest, you unfortunately have only limited access.

Werbebanner ddlbanner rgbanner

Himbeer-Puddingcreme Schnitten (Kuchen ohne Backen)

Maris-Kuche
märi

märi

Disco-Load-Gold
Teammitglied
S-Mod
Ehrenmitglied
verifiziert
Dabei seit
17 Nov. 2023
Beiträge
685
Likes
378
Punkte
63

Himbeer-Puddingcreme Schnitten​

(Kuchen ohne Backen)​

SC6S82.png
Auf unserer Hitliste der besten Kuchen, sind sie unter den Top 3 anzutreffen – diese Schnitten sind so einfach in der Zubereitung und dabei mindestens genauso lecker wie eine Torte mit mehreren Schichten, an der man den ganzen Tag herumwerkelt. Die Puddingcreme ist fest genug und dabei trotzdem cremig, dass man sie auch wunderbar als Füllung für andere Kuchen und Torten verwenden kann. Wer sie nicht probiert, ist selber schuld!

Boden:
ca. 400 g (30-35 Stück) Biskotten (am besten die dicken z.B Marke Savoiardi)
300 ml Fruchtsaft (z.B Apfel, Orange, Birne,...)
ein paar Tropfen Rumaroma

Creme:
900 ml Milch
200 g Zucker
3 Pkg Vanillepuddingpulver
1 Vanilleschote
250 g Butter (1 Würfel) auf Zimmertemp.

Himbeerglasur:
600 g gefr. Himbeeren
1 Pkg Pulvergelatine (ich verwende Instant)
3 EL Zucker

Sahneschicht:
500 ml Schlagobers/Sahne und 4 TL San Apart
oder 2 Pkg Sahnesteif
oder 500 ml Konditorcreme/pflanzliche Sahne (z.B Guma oder Rama Cremefine)

Zubereitung:

  • Nehmt zunächst die Butter aus dem Kühlschrank, damit sie Zimmertemp. annehmen kann und auch die Himbeeren, die etwas auftauen sollten.​
  • Bereitet den Pudding vor. Öffnet die Vanilleschote, nehmt das Mark heraus und gebt es in eine Schüssel.​
  • Fügt den Zucker hinzu und vermischt das Mark gründlich mit dem Zucker, damit keine Klümpchen bleiben.​
  • Fügt 300 ml von der Milch und 3 Packungen Puddingpulver hinzu und verrührt die Zutaten. Die restliche Milch aufkochen.​
  • Sobald die Milch kocht, unter Rühren die Vanillepuddingmischung einrinnen lassen.​
  • Wenn die Masse langsam fester wird, den Herd ausschalten und so lange rühren, bis der Pudding eine Konsistenz hat wie im Video.​
  • Eine Schicht Klarsichtfolie über den Pudding geben, so dass diese den Pudding berührt und auskühlen lassen.​
  • Für den Boden vermischt ihr den Fruchtsaft mit ein paar Tropfen Rumaroma in einer Schüssel.​
  • Stellt die Biskotten und eine Form bereit (meine hatte diese Größe: 37x25x7 cm). Jede Biskotte wendet ihr nur kurz im Saft und schlichtet sie dicht nebeneinander in die Form.​
  • Die zimmerwarme Butter mit dem Mixer auf höchster Stufe cremig rühren und dann löffelweise den erkalteten Pudding einrühren. Nehmt euch Zeit für diesen Schritt, denn so wird die Creme glänzend und es bleiben keine Butterstückchen.​
  • Sobald die Biskottenschicht komplett ist, Creme so eben wie nur möglich darüber verteilen und kühl stellen.​
  • Schlagsahne 1 min lang mit dem Mixer auf höchster Stufe schlagen und danach San Apart oder Sahnesteif einrieseln lassen.​
  • Die Sahnecreme über der Puddingcreme verteilen, Kuchen wieder kühl stellen.​
  • Die Himbeeren zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben und erhitzen. Danach fein pürieren und durch ein Sieb streichen (das erfordert etwas Geduld aber es lohnt sich).​
  • In den so entstandenen noch warmen Himbeersaft, die Pulvergelatine portionsweise einrühren. Darauf achten, dass keine Klumpen bleiben. Die Masse etwas auskühlen lassen und vorsichtig über der Sahne verteilen.​
  • Nicht glattstreichen, sondern lediglich durch ein Hin- und Herbewegen der Form verteilen.​
  • Für mindestens 2 Stunden kühl stellen und genießen.​
FAQ
Weil ihr danach gefragt habt - hier die einzelnen Gelatine-Varianten, die ihr verwenden könnt:

Für 600 g gefrorene Früchte braucht ihr:
1 Packung Instantgelatine mit 20 g Inhalt oder 3-4 Blätter Gelatine oder 3/4 Packung Agar Agar/Agartine (=ca. 7 g) oder 3/4 Packung Pulvergelatine (=ca. 7 g)*


Zubereitung mit Agar Agar/pflanzlicher Gelatine: Das Obst in einen Topf geben, Zucker hinzufügen, erwärmen und pürieren. Agartine dazu geben und gut verrühren. Aufkochen und min. 2 Minuten lang kochen.

Zubereitung mit Blattgelatine: Gelatine in etwas kaltem Wasser einweichen. Das Obst in einen Topf geben, Zucker hinzufügen, erwärmen und pürieren. Das Obstpüree aufkochen. Vom Herd nehmen. Die Gelatine mit den Händen ausdrücken und in das heiße Obstpüree rühren.

Zubereitung mit gemahlener Gelatine: Gemahlene Gelatine im kalten Wasser auflösen und quellen lassen. Das Obst zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben, erwärmen und pürieren. Dann vom Herd nehmen und die Gelatine einrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Eine weitere Option mit Tortenguss:
Für 600 ml Flüssigkeit (zum Beispiel Himbeer- Erdbeer- oder Kirschsaft) braucht ihr 2 Päckchen Tortenguss rot. Diesen bereitet ihr nach Packungsanleitung zu und gebt ihn (nicht ganz heiß) über den Kuchen.

*PS: statt der 3/4 Pkg. könnt ihr auch eine ganze nehmen. Dann wird der Guss etwas fester aber das ist auch ok.
Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
 

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

Wir haben auch etwas ähnliches...

  • Oben