- Dabei seit
- 17 Nov. 2023
- Beiträge
- 1.726
- Likes
- 1.691
- Punkte
- 113
Aufwand Einfach
Zubereitung 25 Min.
Backzeit 0 Min.
Ruhezeit 0 Min.
„Als ich die klassische Gazpacho kennenlernte, waren zwei Dinge immer gleich: In jedem Rezept wurden rohes Gemüse und Sherryessig verwendet, also musste ich das natürlich auch tun. Kaufe die Tomaten auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt, die niemand will, denn nur die reifsten, saftigsten Tomaten gehören in eine Gazpacho. Füge Eiswürfel hinzu, wenn du die Suppe sofort isst (oder trinkst! Gazpacho ist ein toller erfrischender Snack!), ohne sie im Kühlschrank zu kühlen. Solltest du keinen großen Mixer zu Hause haben, kannst du die Zutaten auch im ersten Schritt kleiner schneiden und mit einem Stabmixer pürieren. Einfach alles vermischen und am Ende abschmecken.“
Zutaten:
6 Portionen
2 grüne Paprika
1 kg Tomate
1 Gurke
1 Zehe Knoblauch
3 Scheiben Weißbrot
40 ml Sherryessig
60 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Croûton (zum Servieren)
Basilikum (zum Garnieren)
Petersilie (zum Garnieren)
Dill (zum Garnieren)
Fett 15 g
Eiweiß 5 g
Kohlenhydr. 23 g
1 kg Tomate
1 Gurke
1 Zehe Knoblauch
3 Scheiben Weißbrot
Schneidebrett
Messer
Schüssel (klein)
Standmixer
Schüssel (groß)
Zwei Tomaten, eine halbe Paprika und ein Viertel der Gurke entkernen. In kleine Stücke schneiden und kalt zur Seite stellen. Die restlichen Tomaten, grüne Paprika und Gurke in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und mit dem grob geschnittenen Gemüse in einen Standmixer geben. Von 3 Brotscheiben die Rinde abschneiden, grob zerrupfen und in einer Schüssel mit so viel Wasser beträufeln, dass sie weich werden.
60 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Das weiche Brot, Sherryessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Standmixer geben. Auf niedriger Stufe mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und ggf. die Stufe erhöhen. Die Gazpacho bis zum Servieren kaltstellen.
Basilikum (zum Garnieren)
Petersilie (zum Garnieren)
Dill (zum Garnieren)
Kalte Gazpacho mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gazpacho gleichmäßig auf Teller geben. Mit dem fein geschnittenen Gemüse, einem Schluck Olivenöl und nach Bedarf Croûtons und Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder auch Dill abschließen. Guten Appetit
Zubereitung 25 Min.
Backzeit 0 Min.
Ruhezeit 0 Min.
„Als ich die klassische Gazpacho kennenlernte, waren zwei Dinge immer gleich: In jedem Rezept wurden rohes Gemüse und Sherryessig verwendet, also musste ich das natürlich auch tun. Kaufe die Tomaten auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt, die niemand will, denn nur die reifsten, saftigsten Tomaten gehören in eine Gazpacho. Füge Eiswürfel hinzu, wenn du die Suppe sofort isst (oder trinkst! Gazpacho ist ein toller erfrischender Snack!), ohne sie im Kühlschrank zu kühlen. Solltest du keinen großen Mixer zu Hause haben, kannst du die Zutaten auch im ersten Schritt kleiner schneiden und mit einem Stabmixer pürieren. Einfach alles vermischen und am Ende abschmecken.“
Zutaten:
6 Portionen
2 grüne Paprika
1 kg Tomate
1 Gurke
1 Zehe Knoblauch
3 Scheiben Weißbrot
40 ml Sherryessig
60 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Croûton (zum Servieren)
Basilikum (zum Garnieren)
Petersilie (zum Garnieren)
Dill (zum Garnieren)
Nährwerte pro Portion
kcal 237Fett 15 g
Eiweiß 5 g
Kohlenhydr. 23 g
Schritte 1/3
2 grüne Paprika1 kg Tomate
1 Gurke
1 Zehe Knoblauch
3 Scheiben Weißbrot
Schneidebrett
Messer
Schüssel (klein)
Standmixer
Schüssel (groß)
Zwei Tomaten, eine halbe Paprika und ein Viertel der Gurke entkernen. In kleine Stücke schneiden und kalt zur Seite stellen. Die restlichen Tomaten, grüne Paprika und Gurke in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und mit dem grob geschnittenen Gemüse in einen Standmixer geben. Von 3 Brotscheiben die Rinde abschneiden, grob zerrupfen und in einer Schüssel mit so viel Wasser beträufeln, dass sie weich werden.
Schritte 2/3
40 ml Sherryessig60 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Das weiche Brot, Sherryessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer in einen Standmixer geben. Auf niedriger Stufe mixen, bis eine homogene Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen und ggf. die Stufe erhöhen. Die Gazpacho bis zum Servieren kaltstellen.
Schritte 3/3
Croûton (zum Servieren)Basilikum (zum Garnieren)
Petersilie (zum Garnieren)
Dill (zum Garnieren)
Kalte Gazpacho mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Gazpacho gleichmäßig auf Teller geben. Mit dem fein geschnittenen Gemüse, einem Schluck Olivenöl und nach Bedarf Croûtons und Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder auch Dill abschließen. Guten Appetit
Du musst dich,
Anmelden
oder
Registrieren
um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!