- Dabei seit
- 17 Nov. 2023
- Beiträge
- 1.726
- Likes
- 1.691
- Punkte
- 113
... ein schnelles Eisrezept ohne Eismaschine
Zutaten
Zubereitung
Schokohimmlische Randnotizen
Ich habe das Sorbet in kleinen Silikonbackformen eingefroren, Ihr könnt aber genauso gut eine große Plastikbox nehmen.
Form: Plastikbox oder Silikonförmchen; Menge ergibt ca. 1 l
Da ich nach wie vor eine Eismaschinen-Verweigererin bin, freue ich mich über Rezepte, die auch ohne funktionieren. Dieses hier tut’s! Gut so, denn auf Kristalle im Eis stehe ich gar nicht
. Und beide Geschmäcker – Schokolade und Kokos – kommen voll zum Tragen (und ich damit auf meine Kosten
). Unbedingt testen, ich bin begeistert!
Zutaten
- 200 g dunkle Schokolade (meine: 73% Kakaogehalt)
- 1 Vanilleschote
- 200 ml Wasser
- 130 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 400 ml Kokosmilch
- nach Belieben Kokosraspeln, Kakaonibs usw. zum Bestreuen
Zubereitung
- Die Schokolade grob hacken. Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herausschaben. Das Mark, die ausgekratzte Schote (für den Geschmack) sowie Wasser, Zucker und eine Prise Salz in einen breiten Topf geben.
- Das Ganze auf dem Herd aufkochen und kochen lassen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Die gehackte Schokolade zugeben und rühren, bis sie geschmolzen ist.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Masse 15 Minuten ziehen lassen, dann durch ein feinmaschiges Sieb passieren (das Passieren habe ich mir gespart, ich habe nur die Vanilleschote entfernt).
- Die Masse im eiskalten Wasserbad abkühlen lassen. Nun die Kokosmilch hinzufügen und alles mit einem Stabmixer zu einer glatten Creme ohne Klümpchen verrühren.
- Fast fertig: Nun noch die Masse in eine Plastikbox oder in Förmchen eurer Wahl füllen, gut abdecken und ab damit in die Gefriertruhe. Wenn Ihr eine Eismaschine habt, könnt Ihr die natürlich auch benutzen. Ich habe keine . Das Sorbet ein paar Stunden fest werden lassen.
- Das Sorbet unbedingt einige Minuten vor Verzehr aus dem Tiefkühlschrank holen, damit es antauen kann. Mit Kokosraspeln, Schokosplittern oder ähnlichem Dekorieren und genießen.
Schokohimmlische Randnotizen
Ich habe das Sorbet in kleinen Silikonbackformen eingefroren, Ihr könnt aber genauso gut eine große Plastikbox nehmen.
Form: Plastikbox oder Silikonförmchen; Menge ergibt ca. 1 l
Da ich nach wie vor eine Eismaschinen-Verweigererin bin, freue ich mich über Rezepte, die auch ohne funktionieren. Dieses hier tut’s! Gut so, denn auf Kristalle im Eis stehe ich gar nicht


Du musst dich,
Anmelden
oder
Registrieren
um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!