- Dabei seit
- 24 März 2025
- Beiträge
- 873
- Likes
- 63
- Punkte
- 28
Thea for SketchUp v4.0.1400.0158 (x64)

Beschreibung:
Leistungsstarke Engine kombiniert mit der Einfachheit von Trimble SketchUp®. Profitieren Sie von der nahtlosen Integration von hardwarebeschleunigtem Raytracing für interaktives Rendering in SketchUp. Bereichern Sie Ihre Modelle mit hochdetaillierten Inhalten – ohne Einschränkungen.
Hauptfunktionen
Scatter-Tool
Scatter ist ein vielseitiges Tool, mit dem Sie Instanzen effizient in Ihren Szenen verteilen und bestücken können. Es ermöglicht Ihnen, mehrere Objekte oder Elemente in einem bestimmten Bereich zu platzieren und so eine natürliche und zufällige Anordnung zu gewährleisten. Darüber hinaus eignet sich Scatter perfekt, um Ihre Szenen mit Grün zu versehen. So können Sie Pflanzen, Bäume und andere Vegetation nahtlos integrieren und so eine lebendigere und naturgetreuere Umgebung schaffen.
Pelz-Werkzeug:
Pelz ist ein praktisches Werkzeug, das die Optik verschiedener Oberflächen durch das Bedecken mit realistischen Fellsträhnen verbessert. Dieses Werkzeug eignet sich besonders für die Gestaltung detaillierter und ansprechender Teppiche, Stoffe und anderer Gegenstände, die von einer strukturierten, pelzigen Optik profitieren. Mit Pelz verleihen Sie Ihren Projekten Tiefe und Realismus und machen sie so ansprechender und lebensechter.
Nitro-Materialeditor:
Eine neue PBR-kompatible Materialdefinition wurde eingeführt, die den Metall-/Rauheits-Workflow für eine präzisere und realistischere Materialdarstellung unterstützt. Diese Verbesserung bietet mehr Flexibilität und Präzision bei der Erzielung naturgetreuer Texturen und Oberflächen.
Tone-Mapping-Varianzen:
Bitmap-Tone-Mapping-Parameter wie Sättigung, Farbton und Gamma können randomisiert werden, um einer Szene mit einem einzigen Material Abwechslung zu verleihen. Dadurch entstehen vielfältige visuelle Effekte und Stimmungen, die das Gesamtbild der Szene verbessern.
Interaktives Viewport-Rendering
: Führen Sie interaktives Rendering entweder im Thea-Fenster oder direkt in der SketchUp-Ansicht aus. Zusätzlich können Sie mit interaktivem Region-Rendering einen Bereich der SketchUp-Ansicht auswählen und rendern, was ultraschnelles Feedback für komplexe Szenen liefert. Mit den NVIDIA- und Intel-KI-Denoisern ist es auch möglich, die Rauschunterdrückung im interaktiven Modus zu nutzen.
Proxy-Modelle:
Das Hinzufügen von Thea-Modellen zur Szene ist kinderleicht. Die Bearbeitung im Ansichtsfenster ist noch einfacher und angenehmer. Per Mausklick erhalten Sie Zugriff auf alle Proxy-Materialien und können diese interaktiv bearbeiten. Bei der Bearbeitung von Proxy-Materialien können Sie die Standardmaterialien wiederherstellen.
Relight-Editor:
Relight erstellt aus einem einzigen Rendering unendlich viele Bilder. Bei aktiviertem Relight kann jedes Licht in der Szene modifiziert werden (Intensität, Farbe und Status) und in der Postproduktion verschiedene Beleuchtungs-Setups erstellt werden. Jedes Relight-Setup kann im Relight-Editor als Snapshot gespeichert und anschließend zur weiteren Bearbeitung wieder in das Rendering-Fenster geladen oder als Bilddatei exportiert werden.
Nebelvorgaben:
Mit Thea für SketchUp können Sie das globale Medium Ihrer Szene über die Einstellungen auf der Registerkarte „Umgebung“ anpassen. Mit der Nebelvorgabe können Sie die Nebeldichte sowie die unteren und oberen Positionen steuern und einzigartige fotorealistische Renderings erstellen. Zusätzlich gibt es eine Cloud-Materialvorgabe zum Hinzufügen volumetrischer Effekte auf definierte feste Gruppen oder Komponenten.
Punktlichter
Thea für SketchUp verfügt über eigene Punktlichter, die in der Szene hinzugefügt und geändert werden können. Verschiedene Parameter können interaktiv geändert werden. Die verfügbaren Punktlichter sind: Spotlicht, Omni, IES und Projektor.
Punktlichtbearbeitung
Das Lichtbearbeitungstool ermöglicht nicht nur eine präzise Lichtpositionierung, sondern kann auch Live-Feedback geben, während es im Hauptfenster interaktiv gerendert wird.
Leistungsstarker Materialeditor
Der erweiterte Thea-Materialeditor bietet alle erweiterten und einzigartigen Funktionen der Thea-Materialien. Die Benutzeroberfläche wurde in Anlehnung an die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von SketchUp gestaltet. Beginnen Sie mit einer Vorgabe oder wechseln Sie zum erweiterten ebenenbasierten Editor.
Inhaltsbrowser
Der integrierte Inhaltsbrowser bietet Zugriff auf lokale und Online-Inhalte von Thea Render wie Materialien, Modelle und Umgebungen. Das Online-Repository bietet Zugriff auf Tausende von Thea-Materialien, die von der Community bereitgestellt wurden.
Schnitte
Schnitte werden in SketchUp unterstützt. Mit Schnitten können Sie Gebäude und Räume durchschneiden und dabei die gleiche Innenbeleuchtung beibehalten, als ob die Außenwände noch vorhanden wären.
Lindalë Skatter™
Thea für SketchUp bietet Unterstützung für die leistungsstarke Streuungserweiterung.
Systemanforderungen
Windows
Windows 8.1 / 10 /11 64-Bit, Intel SSE3 CPU (oder kompatibel)
Presto-GPU
Nvidia CUDA-Grafikkarte (Compute Capability 5.x / 6.x / 7.x / 8.x / 9.0 / 10.x / 12.0) mit dem neuesten Grafiktreiber
Nitro GPU
NVIDIA: RTX 20-Serie oder neuer (Hardwarebeschleunigung), GTX 10-SERIE
AMD: RX7000-Serie oder neuer
Intel: Arc GPUs A310-A770
NVIDIA OptiX Denoiser
Nvidia 5.0 min Rechenleistung erforderlich für Nvidia OptiX-Rauschunterdrückung im interaktiven Rendering.
Nvidia 3.0 min Rechenleistung erforderlich für Nvidia OptiX-Rauschunterdrückung im Produktions-Rendering.
Intel Open Image Denoiser
Intel SSE4.1 CPU (oder kompatibel) erforderlich für Intel Open Image Denoiser.
Unterstützte SketchUp-Versionen: 2018 – 2025
Hauptfunktionen
Scatter-Tool
Scatter ist ein vielseitiges Tool, mit dem Sie Instanzen effizient in Ihren Szenen verteilen und bestücken können. Es ermöglicht Ihnen, mehrere Objekte oder Elemente in einem bestimmten Bereich zu platzieren und so eine natürliche und zufällige Anordnung zu gewährleisten. Darüber hinaus eignet sich Scatter perfekt, um Ihre Szenen mit Grün zu versehen. So können Sie Pflanzen, Bäume und andere Vegetation nahtlos integrieren und so eine lebendigere und naturgetreuere Umgebung schaffen.
Pelz-Werkzeug:
Pelz ist ein praktisches Werkzeug, das die Optik verschiedener Oberflächen durch das Bedecken mit realistischen Fellsträhnen verbessert. Dieses Werkzeug eignet sich besonders für die Gestaltung detaillierter und ansprechender Teppiche, Stoffe und anderer Gegenstände, die von einer strukturierten, pelzigen Optik profitieren. Mit Pelz verleihen Sie Ihren Projekten Tiefe und Realismus und machen sie so ansprechender und lebensechter.
Nitro-Materialeditor:
Eine neue PBR-kompatible Materialdefinition wurde eingeführt, die den Metall-/Rauheits-Workflow für eine präzisere und realistischere Materialdarstellung unterstützt. Diese Verbesserung bietet mehr Flexibilität und Präzision bei der Erzielung naturgetreuer Texturen und Oberflächen.
Tone-Mapping-Varianzen:
Bitmap-Tone-Mapping-Parameter wie Sättigung, Farbton und Gamma können randomisiert werden, um einer Szene mit einem einzigen Material Abwechslung zu verleihen. Dadurch entstehen vielfältige visuelle Effekte und Stimmungen, die das Gesamtbild der Szene verbessern.
Interaktives Viewport-Rendering
: Führen Sie interaktives Rendering entweder im Thea-Fenster oder direkt in der SketchUp-Ansicht aus. Zusätzlich können Sie mit interaktivem Region-Rendering einen Bereich der SketchUp-Ansicht auswählen und rendern, was ultraschnelles Feedback für komplexe Szenen liefert. Mit den NVIDIA- und Intel-KI-Denoisern ist es auch möglich, die Rauschunterdrückung im interaktiven Modus zu nutzen.
Proxy-Modelle:
Das Hinzufügen von Thea-Modellen zur Szene ist kinderleicht. Die Bearbeitung im Ansichtsfenster ist noch einfacher und angenehmer. Per Mausklick erhalten Sie Zugriff auf alle Proxy-Materialien und können diese interaktiv bearbeiten. Bei der Bearbeitung von Proxy-Materialien können Sie die Standardmaterialien wiederherstellen.
Relight-Editor:
Relight erstellt aus einem einzigen Rendering unendlich viele Bilder. Bei aktiviertem Relight kann jedes Licht in der Szene modifiziert werden (Intensität, Farbe und Status) und in der Postproduktion verschiedene Beleuchtungs-Setups erstellt werden. Jedes Relight-Setup kann im Relight-Editor als Snapshot gespeichert und anschließend zur weiteren Bearbeitung wieder in das Rendering-Fenster geladen oder als Bilddatei exportiert werden.
Nebelvorgaben:
Mit Thea für SketchUp können Sie das globale Medium Ihrer Szene über die Einstellungen auf der Registerkarte „Umgebung“ anpassen. Mit der Nebelvorgabe können Sie die Nebeldichte sowie die unteren und oberen Positionen steuern und einzigartige fotorealistische Renderings erstellen. Zusätzlich gibt es eine Cloud-Materialvorgabe zum Hinzufügen volumetrischer Effekte auf definierte feste Gruppen oder Komponenten.
Punktlichter
Thea für SketchUp verfügt über eigene Punktlichter, die in der Szene hinzugefügt und geändert werden können. Verschiedene Parameter können interaktiv geändert werden. Die verfügbaren Punktlichter sind: Spotlicht, Omni, IES und Projektor.
Punktlichtbearbeitung
Das Lichtbearbeitungstool ermöglicht nicht nur eine präzise Lichtpositionierung, sondern kann auch Live-Feedback geben, während es im Hauptfenster interaktiv gerendert wird.
Leistungsstarker Materialeditor
Der erweiterte Thea-Materialeditor bietet alle erweiterten und einzigartigen Funktionen der Thea-Materialien. Die Benutzeroberfläche wurde in Anlehnung an die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von SketchUp gestaltet. Beginnen Sie mit einer Vorgabe oder wechseln Sie zum erweiterten ebenenbasierten Editor.
Inhaltsbrowser
Der integrierte Inhaltsbrowser bietet Zugriff auf lokale und Online-Inhalte von Thea Render wie Materialien, Modelle und Umgebungen. Das Online-Repository bietet Zugriff auf Tausende von Thea-Materialien, die von der Community bereitgestellt wurden.
Schnitte
Schnitte werden in SketchUp unterstützt. Mit Schnitten können Sie Gebäude und Räume durchschneiden und dabei die gleiche Innenbeleuchtung beibehalten, als ob die Außenwände noch vorhanden wären.
Lindalë Skatter™
Thea für SketchUp bietet Unterstützung für die leistungsstarke Streuungserweiterung.
Systemanforderungen
Windows
Windows 8.1 / 10 /11 64-Bit, Intel SSE3 CPU (oder kompatibel)
Presto-GPU
Nvidia CUDA-Grafikkarte (Compute Capability 5.x / 6.x / 7.x / 8.x / 9.0 / 10.x / 12.0) mit dem neuesten Grafiktreiber
Nitro GPU
NVIDIA: RTX 20-Serie oder neuer (Hardwarebeschleunigung), GTX 10-SERIE
AMD: RX7000-Serie oder neuer
Intel: Arc GPUs A310-A770
NVIDIA OptiX Denoiser
Nvidia 5.0 min Rechenleistung erforderlich für Nvidia OptiX-Rauschunterdrückung im interaktiven Rendering.
Nvidia 3.0 min Rechenleistung erforderlich für Nvidia OptiX-Rauschunterdrückung im Produktions-Rendering.
Intel Open Image Denoiser
Intel SSE4.1 CPU (oder kompatibel) erforderlich für Intel Open Image Denoiser.
Unterstützte SketchUp-Versionen: 2018 – 2025

Hoster:
NitroFlare & Rapidgator & DDownload
Größe
298 MB(RAR/EXE/ISO)
Sprache
English
Betriebssystem
Windows 8.1 oder höher (64-Bit)


Du musst dich,
Anmelden
oder
Registrieren
um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
