Aktuelles
Disco-Load.cc

Willkommen auf Disco-Load.cc! 🎉 Tauche ein in eine lebendige Community rund um Downloads, Diskussionen und Entdeckungen. Als Gast siehst du nur einen Teil unseres Angebots – melde dich an, um vollen Zugriff zu erhalten! 📢 Wusstest du? Unsere Mitglieder teilen regelmäßig spannende Inhalte und unterstützen sich gegenseitig in einem freundlichen Umfeld. Sei ein Teil davon und entdecke, was unsere Community so besonders macht! ➡️ Jetzt registrieren und dabei sein!

  • Was kochen wir heute
    Banner

Türkische Linsensuppe (Kırmızı Mercimek Çorbası)

märi

Disco-Load-Titan

Teammitglied
S-Mod
Ehrenmitglied
Dabei seit
17 Nov. 2023
Beiträge
1.726
Likes
1.691
Punkte
113

jsctj.webp
Türkische Linsensuppe (Kırmızı Mercimek Çorbası)
„Dieses Rezept für schnelle, einfache rote Linsensuppe ist inspiriert von der türkischen Kırmızı Mercimek Çorbası. (Kırmızı Mercimek = rote Linsen, Çorbası = Suppe). Wie die meisten wärmenden Suppen ist auch dieses Linsensuppe Rezept ein absolutes Wohlfühlessen und vor allem an kälteren Tagen eine wärmende Umarmung von Innen. In Berlin gibt es viele Gelegenheiten die türkische Linsensuppe zu essen: Wenn du Glück hast, wird eine kleine Schale davon kostenlos vorab gereicht oder ist ein absolutes Go-To für mich, wenn ich nicht unfassbar hungrig bin, aber Appetit habe und mich aufwärmen möchte. Doch auch zu Hause kannst du die würzige Suppe super schnell und einfach zubereiten – in größeren Mengen für Familie, Freund*innen, als Meal Prep oder sogar zum Einfrieren. Mein Muss dazu: ein großer, erfrischender Ayran!“

Aufwand Einfach
Zubereitung 40 Min.

Zutaten:
4 Portionen

150 g rote Linsen
1 Kartoffel
1 Karotte
1 Zwiebel
1 Zehe
Knoblauch
1 rote Paprika
1 Chili
70 g Butter
2 EL Tomatenmark
5 TL rosenscharfes Paprikapulver
1 l Gemüsebrühe
1 Zitrone
20 g Petersilie (zum Garnieren)
getrocknete Minze (zum Garnieren)
Salz
Pfeffer
Zucker (optional)

Utensilien:
Sparschäler, Schneidebrett, Messer, Topf (groß), 2 Kochlöffel, Aromen Reichtum Gewürzmischung, Topf (klein), Stabmixer, Zitruspresse

Nährwerte pro Portion
kcal356
Fett15 g
Eiweiß13 g
Kohlenhydr.46 g

Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!


Schritte 1/5
1 Kartoffel 1 Karotte 1 Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 1 rote Paprika 1 Chili
Sparschäler Schneidebrett Messer

Kartoffel, Karotte, Zwiebel und Knoblauch schälen. Dann Kartoffel, Karotte, rote Paprika und Zwiebel in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch und Chili fein hacken oder letzteres in dünne Ringe schneiden.

Schritte 2/5
20 g Butter 2 EL
Tomatenmark 3 TL rosenscharfes Paprikapulver 150 g rote Linsen
Topf (groß) Kochlöffel Aromen Reichtum Gewürzmischung

Einen Teil der Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten. Knoblauch, Chili, rote Paprika, Karotte, Kartoffel, Tomatenmark, etwas scharfes Paprikapulver und rote Linsen hinzugeben und ca. 3–5 Min. anbraten.

Schritte 3/5
1 l Gemüsebrühe

Die Gemüsebrühe dazugeben und ca. 15 Min. köcheln lassen, bis die roten Linsen gar sind.

Schritte 4/5
50 g Butter 2 TL rosenscharfes Paprikapulver
Topf (klein) Kochlöffel

In der Zwischenzeit die restliche Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Das restliche scharfe Paprikapulver hinzufügen, umrühren und beiseitestellen. Zitrone abreiben und auspressen.

Schritte 5/5
20 g Petersilie (zum Garnieren) getrocknete Minze (zum Garnieren) Salz Pfeffer 1 Zitrone Zucker (optional)
Stabmixer Zitruspresse

Die Suppe mit einem Stabmixer glatt pürieren. Großzügig mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und nach Belieben auch mit einer Prise Zucker abschmecken. Mit frischer Petersilie, getrockneter Minze nach Belieben, Zitronenabrieb und der Paprika-Butter servieren.


FAQ
Wie macht man türkische Linsensuppe?

Zuerst Zwiebeln anschwitzen und dann alle weiteren kleingeschnittenen Zutaten wie Knoblauch, Chili, Paprika, Karotte und Kartoffel hinzugeben. Außerdem Tomatenmark, passierte Tomaten oder frische Tomaten (wenn sie in Saison sind), Gewürze sowie die roten Linsen dazugeben und ebenfalls anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, köcheln lassen und zum Schluss pürieren. Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und mit Butter-Paprika-Mischung servieren.

was passt zu türkischer Linsensuppe?
Zu türkischer Linsensuppe passen traditionell Fladenbrot, Zitrone, frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander sowie nach Belieben ein Klecks Joghurt. Als zusätzliche Beilage kann ein leichter, frischer Salat mit Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln oder auch Oliven als Beilage serviert werden. Die perfekte Getränke-Kombination? Ayran! Ein salzig-säuerlicher Joghurt-Drink, der ebenfalls aus der Türkei stammt und eine super erfrischende Balance zur leicht scharfen Suppe bildet.

Welche Linsen für türkische Linsensuppe?
Hier kommen klassisch gelbe oder auch rote Linsen in den Topf, statt wie bei einer klassischen deutschen Linsensuppe zu den groben, braunen Linsen zu greifen. Gelbe und rote Linsen haben eine kurze Kochzeit und geben der Suppe eine cremige Konsistenz. Sie sind zwar oft schon vorbehandelt, wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sie dennoch vorher waschen. Einfach mit Wasser durchspülen bis es klar ist und dann gut abtropfen lassen.

Welche Gewürze passen zu Linsensuppe?
Gewürze wie rosenscharfes Paprikapulver, das türkische Pul Biber (getrocknete und zerstoßene milde oder scharfe Paprika), Kreuzkümmel, getrocknete Minze und Sumach passen hervorragend zur türkischen Linsensuppe. Auch unsere eigene Kitchen Stories Bio-Gewürzmischung Aromen Reichtum mit Schwarz- und Kreuzkümmel, Chili, Minze, Petersilie, Koriander, Zitronenschale und Knoblauch macht die Suppe zur wahren Geschmacksexplosion.

Kann man türkische Linsensuppe im Voraus zubereiten?
Ja, das geht wunderbar! Tatsächlich entwickeln sich die Aromen oft sogar noch besser, wenn die Suppe Zeit hat, etwas durchzuziehen. Nach dem Abkühlen luftdicht verschlossen hält sie sich problemlos 4 Tage im Kühlschrank. Auch Einfrieren ist möglich: Entweder in kleineren Portion oder auch in größeren Mengen. Bei Bedarf kannst du die Suppe dann super in der Mikrowelle oder im Topf aufwärmen. Gib beim Aufwärmen ggf. noch etwas Wasser dazu, damit die Suppe wieder flüssiger wird.

Welche historische Bedeutung hat türkische Linsensuppe in der türkischen Küche?
Die türkische Linsensuppe, auch als "Mercimek Çorbası" bekannt, hat in der türkischen Küche eine lange Tradition. Vor allem dank der Linsen gilt sie als ein einfaches und nahrhaftes Gericht, das in vielen Haushalten regelmäßig und auch gerne in großen Mengen zubereitet wird. Die Suppe ist Teil der türkischen kulinarischen Kultur und wird oft als Vorspeise gereicht oder auch als Hauptgericht gegessen.

Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
 
Zuletzt bearbeitet:

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

Ähnliche Themen Meistgesehene Mehr anzeigen
Zurück
Oben Unten