- Dabei seit
- 17 Nov. 2023
- Beiträge
- 1.988
- Likes
- 2.199
- Punkte
- 113
Blaubeer-Hüttenkäsekuchen
Du kennst es doch sicherlich auch: wie aus dem Nichts überkommt dich an manchen Tagen ein dringendes Verlangen nach Kuchen.
Wenn es einmal wieder so weit ist, dann ist dieser Blaubeer-Hüttenkäsekuchen deine Rettung.
Simple Zutaten, simple Zubereitung und trotzdem ein herrlich saftiges und proteinreiches Ergebnis.
Wenn es einmal wieder so weit ist, dann ist dieser Blaubeer-Hüttenkäsekuchen deine Rettung.
Simple Zutaten, simple Zubereitung und trotzdem ein herrlich saftiges und proteinreiches Ergebnis.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 12 Stücke
Kochutensilien:
1 Kuchenform
Zutaten:
125 g weiche Butter plus etwas mehr zum Einfetten der Form
230 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
3 Eier Größe M
1 Bio-Zitrone optional, für 1/2 TL Schalenabrieb
185 g Weizenmehl Type 405
1 Pck. Backpulver
250 g Hüttenkäse
300 g Blaubeeren
Zubereitung:
1.Vermenge Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer großen Schüssel und schlage sie mit einem Handrührgerät cremig.
2.Rühre die Eier nacheinander unter. Wasche die Zitrone heiß ab, reibe etwas von der Schale ab und gib den Abrieb ebenfalls in die Schüssel.
3.Vermenge Mehl und Backpulver und hebe die Mischung portionsweise unter die Butter-Ei-Masse. Füge den Hüttenkäse hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
4.Hebe nun etwa zwei Drittel der Blaubeeren vorsichtig unter den Teig.
5.Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette die Springform großzügig mit Butter ein.
6.Fülle den Teig in die Springform und streiche ihn vorsichtig glatt. Verteile die restlichen Blaubeeren auf dem Teig und drücke sie leicht hinein.
7.Backe den Kuchen für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Ofen. Führe nach ca. 30 Minuten die Stäbchenprobe durch und hole ihn heraus, sobald kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt.
Du musst dich,
Anmelden
oder
Registrieren
um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!