- Dabei seit
- 19 Feb. 2024
- Beiträge
- 32
- Likes
- 133
- Punkte
- 33
Ostern ist eines der ältesten und bedeutendsten Feste im Christentum, aber auch ein Fest, das mit vielen traditionellen und kulturellen Bräuchen verwoben ist – von bunten Eiern bis zum Osterhasen. Hier findest du eine spannende Übersicht über alles, was man über Ostern wissen sollte:
Ursprung und Bedeutung von Ostern
- Christlicher Hintergrund: Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Es folgt auf die Karwoche (Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag) und schließt mit dem Ostersonntag. Es symbolisiert Hoffnung, Neubeginn und das Leben nach dem Tod.
- Datum: Ostern ist ein bewegliches Fest. Es fällt immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling, also frühestens am 22. März und spätestens am 25. April.
- Ostern in der Bibel: Die Auferstehung Jesu wird in den Evangelien des Neuen Testaments beschrieben und bildet das Herzstück des christlichen Glaubens.
Osterbräuche und ihre Herkunft
- Ostereier: Symbol für neues Leben. Früher war es in der Fastenzeit verboten, Eier zu essen. Sie wurden gekocht und aufbewahrt – und zu Ostern bunt bemalt verschenkt.
- Osterhase: Ursprünglich ein Fruchtbarkeitssymbol, das im 17. Jahrhundert in Deutschland erstmals mit dem Eierbringen in Verbindung gebracht wurde.
- Osterfeuer: Besonders im Norden Deutschlands verbreitet. Es symbolisiert das Licht der Auferstehung und vertreibt symbolisch den Winter.
- Osterlamm: Ein altes Opfersymbol aus dem Judentum, das in christlicher Deutung für Jesus als das „Lamm Gottes“ steht.
- Osternest: Kinder suchen im Garten nach vom Osterhasen versteckten Nestern mit Süßigkeiten und bunten Eiern – ein Brauch, der aus dem 18. Jahrhundert stammt.
Ostern weltweit – So wird gefeiert
- Italien: Neben religiösen Prozessionen wird „Pasquetta“ (Ostermontag) oft mit einem Picknick im Grünen gefeiert.
- Griechenland: Nach dem Gottesdienst am Samstagabend wird das „Heilige Licht“ nach Hause getragen, danach gibt es ein großes Festmahl.
- USA: Die „White House Easter Egg Roll“ ist eine traditionelle Veranstaltung im Garten des Weißen Hauses.
- Skandinavien: In Norwegen liest man zu Ostern gerne Krimis („Osterkrimis“ – Påskekrim).
- Australien: Dort bringt nicht der Hase, sondern das „Bilby“ (ein kleines Beuteltier) die Eier – Hasen gelten dort als Schädlinge.
Kuriose Fakten & Fun Facts
Das größte Osterei der Welt steht in Kanada (Vegreville, Alberta) und ist über 9 Meter hoch!
Der Osterhase war ursprünglich kein Hase, sondern ein Kuckuck oder Fuchs – je nach Region.
In der Schweiz bringt nicht der Hase, sondern der Kuckuck die Eier – zumindest in manchen Kantonen.
Die älteste bekannte Ostereierbemalung stammt aus dem 13. Jahrhundert.
In Deutschland werden jährlich etwa 200 Millionen Schokoladenosterhasen produziert.
Ostern und Natur – Der Frühlingsaspekt
Ostern fällt nicht zufällig in den Frühling – es steht im Zeichen des Erwachens der Natur, des Lichts und der Fruchtbarkeit. Viele heidnische Frühlingsfeste wurden mit christlichen Elementen verschmolzen.- Frühblüher wie Narzissen und Tulpen gelten als Ostersymbole.
- Der Begriff „Ostern“ soll vom altgermanischen „Ostara“ stammen, der Frühlingsgöttin.
Osterzeit – Ein Überblick
Datum | Bedeutung |
---|---|
Palmsonntag | Einzug Jesu in Jerusalem |
Gründonnerstag | Letztes Abendmahl |
Karfreitag | Kreuzigung Jesu |
Karsamstag | Grabesruhe, keine Messen |
Ostersonntag | Auferstehung Jesu |
Ostermontag | Begegnung Jesu mit Jüngern |