Aktuelles
Disco-Load.cc

Willkommen auf Disco-Load.cc! 🎉 Tauche ein in eine lebendige Community rund um Downloads, Diskussionen und Entdeckungen. Als Gast siehst du nur einen Teil unseres Angebots – melde dich an, um vollen Zugriff zu erhalten! 📢 Wusstest du? Unsere Mitglieder teilen regelmäßig spannende Inhalte und unterstützen sich gegenseitig in einem freundlichen Umfeld. Sei ein Teil davon und entdecke, was unsere Community so besonders macht! ➡️ Jetzt registrieren und dabei sein!

  • Was kochen wir heute
    Banner

Leichte Bananenschnitten ohne Butter Rezept

märi

Disco-Load-Titan

Teammitglied
S-Mod
Ehrenmitglied
Dabei seit
17 Nov. 2023
Beiträge
1.726
Likes
1.691
Punkte
113

Leichte Bananenschnitten ohne Butter Rezept

5VPiE2.jpg


Zutaten
Portionen: 12
Für den Biskuitteig:


Zutaten:
6 Eier
180 g Mehl
180 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker

Für die Creme:

2 Pkg. Vanillepudding
500 ml Milch
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pkg. QimiQ Vanille (300 g)
250 g Topfen

Außerdem:

7 Bananen
Marillenmarmelade

Zubereitung​

  1. Backofen auf Ober-/Unterhitze bei 180-200 °C vorheizen.
  2. Eier trennen. Schnee steif schlagen.
  3. Dotter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Mehl einsieben (dadurch wird der Teig besonders flaumig). Schnee unterheben.
  4. Auf mit Backpapier ausgelegtes höheres Backblech streichen und rasch damit ins Rohr. Ca. 15-20 Minuten backen, dabei den Teig im Auge behalten. Nicht zu lange im Rohr lassen, sonst trocknet der Biskuitteig aus.
  5. Inzwischen den Pudding laut Packungsanweisung zubereiten, jedoch nur die Hälfte an Milch verwenden. Puddingmasse unter Rühren auskühlen lassen (damit keine Haut entsteht).
  6. Topfen mit Vanillezucker und QimiQ cremig rühren, den erkalteten Pudding unterrühren und nach Geschmack noch zuckern.
  7. Den inzwischen ausgekühlten Teig mit Marillenmarmelade bestreichen und mit geschnittenen Bananen belegen.
  8. Creme gleichmäßig über die Bananenschicht streichen und mit einem Guss aus Schokolade oder Kakaoguss überziehen.
  9. Bis zum Verzehr kühl stellen.

Tipp​

Für die kinderfreie Variante kann man den Teig vor dem Bestreichen auch noch mit Rum beträufeln. Wer den Teig schokoladiger mag, kann noch Kakaopulver hinzufügen. Beim Biskuitteig sind einem ohnehin keine Grenzen gesetzt.

Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
 

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

Ähnliche Themen Meistgesehene Mehr anzeigen
Zurück
Oben Unten