- Dabei seit
- 17 Nov. 2023
- Beiträge
- 1.726
- Likes
- 1.691
- Punkte
- 113
Rinderschmorbraten
Der klassische Rinderschmorbraten braucht zwar etwas Zeit, aber es lohnt sich!
Schließlich erhält man als Belohnung butterweiches und feinwürziges Fleisch.
Am besten bereitet man ihn als Sonntagsessen vor. Dann kann der Braten im Ofen schmoren,
während man es sich mit der Familie gemütlich macht.
Schließlich erhält man als Belohnung butterweiches und feinwürziges Fleisch.
Am besten bereitet man ihn als Sonntagsessen vor. Dann kann der Braten im Ofen schmoren,
während man es sich mit der Familie gemütlich macht.
Zutaten für 4 Personen
410 kcal pro Portion
800 g Rinderschmorbraten (aus der Keule, ohne Knochen)
Salz, schwarzer Pfeffer
1 Bund Suppengrün
3 Zwiebeln
3 EL Pflanzenöl
1/2 EL Zucker
1 EL Tomatenmark
400 ml Rinderbrühe
1-2 EL dunkler Saucenbinder
Zubereitung:
Schritt 1 von 3
800 g Rinderschmorbraten, Salz, schwarzer Pfeffer, 1 Bund Suppengrün, 3 Zwiebeln
Schneidebrett, Küchenmesser, Sparschäler
Fleisch waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer einreiben. Suppengrün waschen, putzen oder schälen. Das Gemüse grob zerteilen. Zwiebeln abziehen und vierteln.
Schritt 2 von 3
3 EL Pflanzenöl, 1/2 EL Zucker, 1 EL Tomatenmark, 400 ml Rinderbrühe
Bräter, Pfannenwender oder Fleischgabel
Ofen auf 160° vorheizen. Das Öl in einem Bräter erhitzen, Fleisch darin rundherum anbraten, dabei immer wieder wenden. Gemüse und Zwiebeln dazugeben, 2-3 Min. andünsten. Zucker und Tomatenmark zugeben, 2 Min. anbraten. Brühe dazugießen und aufkochen lassen. Den Braten im heißen Ofen (2. Schiene von unten) 1 1/2 Std. zugedeckt schmoren.
Schritt 3 von 3
Salz, Pfeffer, 1-2 EL dunkler Saucenbinder
Sieb, kleiner Topf, Schneebesen
Den Braten herausnehmen, den Sud durch ein Sieb in einen Topf gießen. Braten wieder in den Bräter legen und zugedeckt 10 Min. im abgeschalteten Ofen ruhen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Saucenbinder binden.
Passende Beilagen zum Rinderschmorbraten
Zu einem saftigen Schmorbraten passen deftige Beilagen wie Kartoffeln und Kohl, aber auch Salate wie z.B. unser Selleriesalat.
Du musst dich,
Anmelden
oder
Registrieren
um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!