Aktuelles
  • Halloween-Spezial in der Disco-Load.cc Küche

    Märi hat wieder gezaubert! Entdecke ihre leckeren Halloween-Rezepte – perfekt für jede Spukparty:

    Halloween-Kuchen mit Blätterteig

    Knuspriger Blätterteig trifft auf schaurig-süße Füllung – perfekt zum Teilen (oder heimlich selbst vernaschen).

    Zum Thema

    Halloween-Kuchen mit gefährlichen Vampirzähnen

    Für alle, die es etwas blutiger mögen: Zähne aus Marzipan und eine Deko, die selbst Vampire erschaudern lässt.

    Zum Thema

    Halloween-Cupcakes

    Kleine, fiese Küchlein – ideal für jede Halloween-Party oder als süßer Trick gegen Langeweile.

    Zum Thema

    Halloween-Bowle mit gefrorener Hand

    Gruselig, eklig, aber verdammt lecker: Die Bowle sorgt für Schockmomente und Nachschub an Mut.

    Zum Thema

    Und denkt dran: Beschmiert unsere Eingangstore bitte nicht mit Zahncreme!
    Die Süßigkeitenschale ist prall gefüllt – und falls sie leer sein sollte, ist für reichlich Nachschub gesorgt!

    Schau auch in unseren Halloween-Thread: Happy Halloween, liebe Disco-Geister!

    Zur Küchen-Übersicht

So oft solltest du deine Trinkflasche wirklich reinigen-Bakterienfalle

Wie oft reinigst du deine Trinkflasche?

  • Nach jeder Benutzung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jeden zweiten Tag.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Einmal pro Woche.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nur wenn sie riecht.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gar nie.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

märi

Disco-Load-Titan

Teammitglied
S-Mod
Ehrenmitglied
Dabei seit
17 Nov. 2023
Beiträge
2.067
Likes
2.362
Punkte
113

So oft solltest du deine Trinkflasche wirklich reinigen-Bakterienfalle

In deiner Trinkflasche sammeln sich schnell Bakterien. So schnell, dass du sie laut Experten mindestens alle 48 Stunden reinigen solltest.
Egal, wo du hingehst,
Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
nimmst du mit? Ob beim Sport, auf der Arbeit oder auf Reisen: Wer seine eigene Flasche mitbringt, braucht immerhin meist nur einen Wasserhahn und ist bestens versorgt. Doch Hand aufs Herz, wie oft reinigst du deine Trinkflasche? Wahrscheinlich zu selten.
In einem viralen Tiktok sagt der Arzt Dr. Jason Singh: «Ich weiss, dass es Leute gibt, die wochenlang ihre schmutzige Flasche nicht waschen oder sie höchstens kurz ausspülen, bevor sie sie wieder auffüllen.» Das sei jedoch ein grosses Problem.

Du trinkst nicht nur Wasser

Dr. Singh weist darauf hin, dass
Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
ein Mikrokosmos für Bakterien sein kann: «Jedes Mal, wenn du einen Schluck nimmst, trinkst du nicht nur Wasser. Du tauschst Mikroorganismen zwischen deinem Mund und der Flasche aus, darunter Streptokokken und andere Organismen.»

Innerhalb von 48 Stunden können sich in deiner Wasserflasche sogenannte Biofilme bilden – schützende Schichten, in denen sich die Bakterien vermehren und Infektionen verursachen können. Eine 2023 durchgeführte Studie fand heraus, dass sich auf wiederverwendbaren
Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
befinden können als auf einem WC-Sitz.

Sind Keime in Wasserflaschen gefährlich?


Einige der in der Studie gefundenen Bakterien sind durchaus bedenklich: Gramnegative Bakterien, darunter E. Coli und Klebsiella, können eine Reihe schwerer Infektionen wie Lungenentzündung verursachen. Bestimmte Arten von Bazillen können zu Magen-Darm-Problemen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen.
Doch obwohl die Flaschen einen Nährboden für eine grosse Anzahl von Bakterien darstellen können, ist dies laut Mikrobiologe Dr. Simon Clarke von der University of Reading nicht unbedingt gefährlich. «Es hängt wirklich davon ab, um welche Bakterien es sich handelt. Ich habe noch nie gehört, dass jemand wegen einer Wasserflasche erkrankt ist. Wasserflaschen sind wahrscheinlich mit jenen Bakterien kontaminiert, die sich bereits im Mund der Menschen befinden.»

Flasche mindestens alle zwei Tage reinigen

Und wie oft solltest du deine Flasche nun reinigen? «Es wird empfohlen, deine Trinkflasche alle zwei Tage mit Seife zu reinigen», sagt Dr. Singh. Der Arzt gibt auch Tipps, wie du das am besten machst: «Benutze Seife, heisses Wasser und eine Flaschenbürste, um die Biofilme mechanisch zu zerstören. Mach das richtig ordentlich und lass die Flasche danach vollständig trocknen.»
Andere Expertinnen und Experten empfehlen übrigens, die Flasche täglich zu reinigen – besonders, wenn sie jeden Tag genutzt wird. Die Biologen der Universität Alabama raten: «Mit heissem Wasser und Geschirrspülmittel alle Innen- und Aussenflächen reinigen, wo sich Bakterien verstecken können.»
Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!
 

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

Ähnliche Themen Meistgesehene Mehr anzeigen
Zurück
Oben