Aktuelles
Disco-Load.cc

🎉 Tauche ein in eine lebendige Community rund um Downloads, Diskussionen und Entdeckungen. Als Gast siehst du nur einen Teil unseres Angebots – melde dich an, um vollen Zugriff zu erhalten!

📢 Wusstest du? Unsere Mitglieder teilen regelmäßig spannende Inhalte und unterstützen sich gegenseitig in einem freundlichen Umfeld. Sei ein Teil davon und entdecke, was unsere Community so besonders macht!

➡️ Jetzt registrieren und dabei sein!

Thea Render for Rhino v4

@MuSa

Disco-Load-Veteran

Teammitglied
Moderator
Uploader
Dabei seit
24 März 2025
Beiträge
936
Likes
63
Punkte
28


Thea Render for Rhino v4.5.257.168 (x64)

50185163pp.png


Beschreibung:

Thea für Rhino nutzt die Thea Render-Funktionalität voll aus, um hochwertige fotorealistische Renderings in Robert McNeel & Associates Rhinoceros® 6/7/8 zu erstellen. Mit erweiterten Funktionen wie interaktivem Rendering, echten physikalisch basierten Materialien, innovativer Materialschichtung, IES- und HDRI-Lichtunterstützung sowie einem vielseitigen Rendering-System, das aus unvoreingenommenen und GPU-Engines besteht, ist das Rendering in Rhino wirklich leistungsstark geworden.

Hauptfunktionen
? Scatter-Tool:
Scatter ist ein vielseitiges Tool, mit dem Sie Instanzen effizient in Ihren Szenen verteilen und bestücken können. Sie können mehrere Objekte oder Elemente in einem bestimmten Bereich platzieren und so eine natürliche und zufällige Anordnung gewährleisten. Darüber hinaus eignet sich Scatter perfekt, um Ihre Szenen mit Grün zu bepflanzen. So können Sie Pflanzen, Bäume und andere Vegetation nahtlos integrieren und so eine lebendigere und naturgetreuere Umgebung schaffen.

? Pelz-Werkzeug
Pelz ist ein praktisches Werkzeug, das die Optik verschiedener Oberflächen durch das Bedecken mit realistischen Fellsträhnen verbessert. Dieses Werkzeug eignet sich besonders für die Gestaltung detaillierter und ansprechender Teppiche, Stoffe und anderer Gegenstände, die von einer strukturierten, pelzigen Optik profitieren. Mit Pelz verleihen Sie Ihren Projekten Tiefe und Realismus und machen sie so ansprechender und lebensechter.

?Überarbeitete Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche wurde neu gestaltet, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Sie ist jetzt vollständig integriert und sowohl in dunklen als auch in hellen Designs verfügbar.

? Die Intel® Open Image Denoise (GPU-beschleunigte)
Nitro-Engine nutzt die neueste GPU-beschleunigte Version und liefert beeindruckende Ergebnisse sowie die Möglichkeit, sie für interaktives Rendering zu verwenden.

Interaktives Viewport-Rendering:
Thea für Rhino kann sowohl im Rhino-Viewport als auch im Thea-Rendering-Fenster interaktiv ausgeführt werden. Wählen Sie den gewünschten Viewport aus und lassen Sie Thea Render Ihre Szene sofort visualisieren. Mit den NVIDIA- und Intel-KI-Denoisern ist es auch möglich, die Rauschunterdrückung im interaktiven Modus zu nutzen.

Adaptives Tracing
ist eine Technik zur Lösung schwieriger Beleuchtungsszenarien, wie z. B. Kaustiken von Punktlichtern, Sonnenpool-Kaustiken und diffusen Interreflexionen. Das Ergebnis sind Bilder mit einem höheren Dynamikumfang und besseren Lichteffekten.

Leistungsstarker Material-Editor
Der erweiterte Thea-Material-Editor bietet alle erweiterten und einzigartigen Funktionen der Thea-Materialien. Die Benutzeroberfläche wurde für die Erstellung komplexer Materialien entwickelt, entweder mithilfe von Voreinstellungen oder des ebenenbasierten Editors.

Inhaltsbrowser:
Durchsuchen Sie Thea-Materialien und -Modelle in einem einheitlichen Fenster. Dank des in die Registerkarte „Materialien“ integrierten Online-Repositorys erhalten Sie Zugriff auf Tausende von Materialien zum Download. Die Registerkarte „Modelle“ enthält alle gespeicherten Thea-Modelle mit der Option, diese als Proxys in Rhino zu importieren, ohne den Ansichtsbereich von Rhino zu überlasten.

?I-Rauschunterdrückung
Thea für Rhino unterstützt sowohl NVIDIA- als auch Intel-?I-Rauschunterdrücker und bietet GPU- und CPU-beschleunigte Rauschunterdrückung für interaktive und Produktions-Renderings. Sie reduzieren die Renderzeit drastisch und erzeugen hochwertige und rauschfreie Bilder.

Rhino-Animationsunterstützung
Thea für Rhino unterstützt das Rendern von Rhino-Animationstypen wie: Eintägige Sonnenstudie, Durchflug, Pfadanimation und Drehscheibe. Es ist möglich, die gesamte Animation zu rendern oder einen bestimmten Framebereich auszuwählen.

Leistungsstarker Materialeditor
Der erweiterte Thea-Materialeditor bietet alle erweiterten und einzigartigen Funktionen der Thea-Materialien. Die Benutzeroberfläche wurde in Anlehnung an die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von SketchUp gestaltet. Beginnen Sie mit einer Vorgabe oder wechseln Sie zum erweiterten ebenenbasierten Editor.

Inhaltsbrowser
Der integrierte Inhaltsbrowser bietet Zugriff auf lokale und Online-Inhalte von Thea Render wie Materialien, Modelle und Umgebungen. Das Online-Repository bietet Zugriff auf Tausende von Thea-Materialien, die von der Community bereitgestellt wurden.

Was ist neu?
Hinzugefügt
– Neue Funktion: Parallax Mapping für Nitro-Engine.
– Neue Funktion: Objekt als Brennpunkt.
– Neue Funktion: Intelligente Auflösungsskalierung (nur Nitro).
– Neue Funktion: Glanz für Nitro-Materialien.
– Neue Funktion: Erweiterte Materialüberschreibung (nur Nitro).
– Neue Funktion: Projektor-Spotlichter.
– Neue Funktion: Finite Sphere IBL (nur Nitro).
– Streuung: Unterstützung für mehrere Basisoberflächen pro Streusammlung.
– Streuung: Objekte basierend auf Oberflächenneigung entfernen.
– Alphakanal-Unterstützung zu Nitro hinzugefügt. – Blendungsanzeige
zu Nitro hinzugefügt.
– Sphärische Projektion zu Nitro hinzugefügt.
– Nitro-Material-Editor: Größere Miniaturansichten beim Hovern über Bitmap-Vorschau hinzugefügt.
– Textur-UV-Randomisierung für Nitro.
– Funktion für zufällige Bitmaps zu Nitro hinzugefügt.
– Neue Anwendung hinzugefügt, in der Sie neue Versionen von Thea Render-Produkten und Neuigkeiten sehen können.
– Bewegungsvektorkanal für bessere zeitliche Rauschunterdrückung mit Optix Denoiser hinzugefügt.

Behoben
– Behebung der falschen Konvertierung von Zweipunktperspektivenkameras in Nitro.
– Behebung der Selbstüberschneidung in Nitro.
– Behebung des nicht funktionierenden Nitro-Subsamplings.
– Behebung von IES-Lichtern in Nitro.
– Behebung von Schwarzkörperlichtern in Presto.
– Behebung des nicht synchronen Seitenverhältnisses und der Hochformat-/Querformat-Schaltfläche im Kameraeinstellungs-Tab.
– Behebung des Autofokus der Kamera in Nitro.
– Behebung der interaktiven Aktualisierungen der Abschrägung in Presto. –
Behebung des nicht übereinstimmenden Radius weicher Schatten zwischen Nitro und Presto.
– Behebung der interaktiven Aktualisierungen des Mediums in Presto.
– Behebung der falschen Verteilung von Fell in Polysurfaces in Presto.
– Behebung der Mediumauswertung mit Flächenlichtern auf der Rückseite in Nitro.
– Behebung der GPU-Erkennung in Nitro.
– Behebung des Aktivierens/Deaktivierens von Basisoberflächen und Instanzen in Scatter.
– Behebung des Szenen-Cachings, das die Kameraauflösung bei jedem Renderstart mit Supersampling verdoppelt.
– Behebung der Aktualisierung der Materiallisten in der Benutzeroberfläche bei Materialnamenänderung.
– Behebung des Problems, dass Scatter-Instanzen nicht entfernt werden, wenn dasselbe Objekt zweimal eingefügt wird.
- Fehlerbehebung für Streueinstellungen, die bei einem neuen Dokument nicht zurückgesetzt werden.
- Fehlerbehebung für Schaltfläche „Streudichtekarte umkehren“, die nicht als aktiviert angezeigt wird.
- Fehlerbehebung für UI-Werte, die beim ersten Ausführen des Plug-Ins bei einer Neuinstallation 0 sind.
- Fehlerbehebung für Umgebungsvorschau, die immer ein Sonnensymbol anzeigt.

Geändert
– Auf OptiX 9.0.0 aktualisiert (für die Verwendung von Optix Denoiser ist möglicherweise ein Treiber-Update erforderlich).
– Intel Denoiser sollte jetzt eine bessere Leistung erbringen, wenn bei der Kamera keine Tiefenschärfe aktiviert ist.

Systemanforderungen
Windows
Windows 8.1 / 10 64-Bit, Intel SSE3 CPU (oder kompatibel)

Presto-GPU

Nvidia CUDA-Grafikkarte (Compute Capability 5.x / 6.x / 7.x / 8.x / 9.0 / 10.x / 12.0) mit dem neuesten Grafiktreiber
Nitro GPU

NVIDIA: RTX 20-Serie oder neuer (Hardwarebeschleunigung), GTX 10-SERIE
AMD: RX7000-Serie oder neuer
Intel: Arc GPUs A310-A770
NVIDIA OptiX Denoiser

Nvidia 5.0 min Rechenleistung erforderlich für Nvidia OptiX-Rauschunterdrückung im interaktiven Rendering.
Nvidia 3.0 min Rechenleistung erforderlich für Nvidia OptiX-Rauschunterdrückung im Produktions-Rendering.
Intel Open Image Denoiser

Intel SSE4.1 CPU (oder kompatibel) erforderlich für Intel Open Image Denoiser.
Kompatibel mit Rhino 6.33 und 7.17 und höher, 8.

46888248zj.png

Hoster:
NitroFlare & Rapidgator & DDownload
Größe
300 MB(RAR/EXE/ISO)
Sprache
English
Betriebssystem
Windows 10 oder höher (64-Bit)
46888248zj.png

49875044fw.png

Du musst dich, Anmelden oder Registrieren um den Download-link zu sehen. Vielen Dank für dein Verständins!


46888248zj.png



 

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

Ähnliche Themen Meistgesehene Mehr anzeigen
Zurück
Oben