Aktuelles
Disco-Load.cc

🎉 Tauche ein in eine lebendige Community rund um Downloads, Diskussionen und Entdeckungen. Als Gast siehst du nur einen Teil unseres Angebots – melde dich an, um vollen Zugriff zu erhalten!

📢 Wusstest du? Unsere Mitglieder teilen regelmäßig spannende Inhalte und unterstützen sich gegenseitig in einem freundlichen Umfeld. Sei ein Teil davon und entdecke, was unsere Community so besonders macht!

➡️ Jetzt registrieren und dabei sein!

Zum Gedenken an Richard Darbyshire (Sänger von Living In A Box)

Devils Music

Disco-Load-Eisen

Uploader
Trusted
Dabei seit
14 Jan. 2025
Beiträge
236
Likes
261
Punkte
63
Zum Gedenken an Richard Darbyshire (1960 – 2025)

Richard-Darbyshire.jpg


Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Richard Darbyshire, der unverwechselbaren Stimme und dem Songwriter von Living In A Box. Er starb am 10. November 2025 im Alter von 65 Jahren.

Eine Stimme jenseits ihrer Zeit

Als Richard Darbyshire 1987 zum ersten Mal die Worte „I’m living in a box…“ sang, wurde die Welt hellhörig. Seine kraftvolle und zugleich gefühlvolle Stimme verhalf der selbstbetitelten Debütsingle der Band zu einem Platz in den britischen Top 5 und den US-Top 20 und prägte damit schlagartig eine Ära des eleganten, intelligenten Pop.

Darbyshires Gesang konnte mühelos wechseln – von der mitreißenden Energie von „Living In A Box“ bis zur zarten Verletzlichkeit von „Room in Your Heart“. Seine Bandkollegen beschrieben ihn einmal als einen „Gesangskünstler, dessen Spektrum von roher Kraft bis zu herzerweichender Wärme reichte“.

Der Mann hinter der Musik

Geboren 1960 in Stockport, Cheshire, wuchs Darbyshire umgeben von vielfältigen Einflüssen auf. Der Umzug seiner Familie nach Japan, als er dreizehn Jahre alt war, brachte ihn mit amerikanischem Soul und R&B in Berührung – mit Künstlern wie Marvin Gaye, Al Green und Curtis Mayfield –, deren Tiefe und Groove ihn sein Leben lang prägen sollten.

Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien studierte er Anglistik in Oxford, bevor er der Manchester-Band Zu Zu Sharks beitrat – ein Sprungbrett, das sein Songwriting und sein musikalisches Können verfeinerte. Diese Mischung aus literarischer Sensibilität und gefühlvollem Rhythmus sollte später zum charakteristischen Sound von Living In A Box werden.

Eine Karriere mit Substanz

Mit Living In A Box schufen Darbyshire und seine Bandkollegen Anthony „Tich“ Critchlow und Marcus Vere eine raffinierte Mischung aus Pop, Funk und elektronischer Produktion, die den Sound der späten 80er Jahre perfekt einfing.

„Living In A Box“ (1987) ist bis heute eine der prägendsten Singles des Jahrzehnts.

„Blow the House Down“ (1989), mit Brian May an der Gitarre, erreichte die Top 10 der britischen Charts.

„Room in Your Heart“ (1989) demonstrierte die emotionale Tiefe der Band und wurde zu einem ihrer beständigsten Hits.


Nach der Auflösung der Band veröffentlichte Darbyshire 1994 sein Soloalbum „How Many Angels“, auf dem er Material erweiterte, das ursprünglich für ein geplantes drittes Album von Living In A Box geschrieben worden war. Seine Soloarbeit offenbarte einen introspektiveren Songwriter – reifer, nachdenklicher und zutiefst melodischer.

In späteren Jahren widmete er sich dem Schreiben und Produzieren für Künstler wie Lisa Stansfield, Jennifer Rush und Level 42 und betreute junge Musiker durch Songwriting-Workshops in London.

Eine stille Seele, ein bleibender Einfluss

Diejenigen, die Richard kannten, beschreiben ihn als einen Mann von stiller Integrität – abgeneigt, nach Ruhm zu streben, aber unermüdlich seiner Kunst verschrieben. „Er hasste Fotoshootings und Fernsehauftritte“, sagte ein Freund. „Er fand das alles ein bisschen albern. Am glücklichsten war er mit einer Gitarre in den Händen und einem Song in Arbeit.“

Vermächtnis und Reflexion

Für all jene unter uns, die die Ära der 12-Zoll-Singles feiern – jene Extended Mixes und Studioexperimente, die Songs in Klanglandschaften verwandelten – verkörpert Darbyshires Werk diesen goldenen Moment der Popgeschichte. Seine Musik vereinte technische Präzision mit echtem Gefühl, eine Qualität, die auch fast vier Jahrzehnte später noch nachwirkt.

Songs wie „Living In A Box“ und „Room in Your Heart“ klingen heute noch genauso lebendig wie Ende der 80er Jahre – ein Beweis für sein künstlerisches Können und seine zeitlose Anziehungskraft.

Leb wohl, Richard

Richard Darbyshire schenkte uns Musik, die Herz und Füße gleichermaßen bewegte. Seine Stimme – klar, leidenschaftlich, unverkennbar menschlich – zählt bis heute zu den prägendsten Klängen jener Zeit.

Ruhe in Frieden, Richard. Danke für die Lieder, die Seele und den Soundtrack, den du uns geschenkt hast.
Deine Musik wird immer einen Platz in unseren Herzen haben.​
 

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

Zurück
Oben