Aktuelles
Disco-Load.cc

🎉 Tauche ein in eine lebendige Community rund um Downloads, Diskussionen und Entdeckungen. Als Gast siehst du nur einen Teil unseres Angebots – melde dich an, um vollen Zugriff zu erhalten!

📢 Wusstest du? Unsere Mitglieder teilen regelmäßig spannende Inhalte und unterstützen sich gegenseitig in einem freundlichen Umfeld. Sei ein Teil davon und entdecke, was unsere Community so besonders macht!

➡️ Jetzt registrieren und dabei sein!

Wir nehmen Anteilnahme – Ozzy Osbourne

residents

--Diskograf--

Teammitglied
S-Mod
Ehrenmitglied
Uploader
Dabei seit
18 Jan. 2023
Beiträge
2.766
Likes
4.459
Punkte
114

OzzyOsbourne.webp


Geburtsdatum: 3. Dezember 1948
Geburtsort: Aston, Birmingham, England
Todestag: 22. Juli 2025

John Michael "Ozzy" Osbourne war ein britischer Sänger, Songwriter und eine prägende Figur des Heavy Metal. Er wurde weltweit bekannt als Leadsänger der Band Black Sabbath, mit der er als Mitbegründer des Genres Heavy Metal Geschichte schrieb. Die düstere Klangästhetik und Osbournes charismatisch-unheilvolle Stimme prägten die Entwicklung des Genres nachhaltig.

Nach seiner Zeit bei Black Sabbath startete Osbourne eine äußerst erfolgreiche Solokarriere. Alben wie Blizzard of Ozz und Diary of a Madman gelten heute als Klassiker. Er wurde für seine außergewöhnliche Bühnenpräsenz und seine markante Stimme verehrt. Osbourne war nicht nur Musiker, sondern auch eine prägende Popkulturfigur, unter anderem durch die Reality-Serie The Osbournes.

Mitgliedschaften:
  • Black Sabbath (1969–1979, 1997–2006, 2011–2017)
  • Solokarriere (seit 1980)
  • Diverse Kollaborationen mit Künstlern wie Lemmy Kilmister, Randy Rhoads, Zakk Wylde und Post Malone
 
Ozzy Osbourne (1948–2025)

Ozzy.jpg


Die Welt hat eine der kultigsten, unberechenbarsten und kompromisslosesten Stimmen der Rockgeschichte verloren. Ozzy Osbourne, der sogenannte Prinz der Dunkelheit, starb im Alter von 76 Jahren, nur wenige Wochen nach seinem letzten Auftritt in seiner Heimatstadt Birmingham, England.

Ozzys Tod beendet eine Karriere, die sich über Regeln, Schubladen und Erwartungen hinwegsetzte. Für uns hier bei Burning The Ground, wo Extended Mixes und seltene Pressungen dazu beitragen, die Geschichte lebendig zu halten, ist es schwer zu überschätzen, was Ozzy und Black Sabbath bedeuteten – nicht nur für den Rock, sondern für die gesamte Musikkultur.

Ein legendärer Abschied.
Ozzys letzter Auftritt fand Anfang des Monats am 5. Juli im Villa Park statt – passend betitelt „Back to the Beginning“. Angekündigt als sein allerletztes Konzert, brachte es die ursprüngliche Black Sabbath-Besetzung ein letztes Mal zusammen: Ozzy, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward. Trotz seiner anhaltenden gesundheitlichen Probleme – Parkinson und eingeschränkte Mobilität – lieferte Ozzy ein emotional raues, mitreißendes Set, das er auf einem gotischen Thron sitzend präsentierte.

Die Setlist war ein Meisterwerk der Härte: „War Pigs“, „Paranoid“, „Iron Man“, „Children of the Grave“, „Fairies Wear Boots“ und natürlich seine Solohymne „Crazy Train“. Das war nicht nur ein Abschied – es war eine Erklärung. Ozzy ging nicht leise.

Die Show wurde live an ein weltweites Publikum gestreamt und brachte über 140 Millionen Pfund für Parkinson- und psychische Gesundheitsprojekte junger Menschen ein.

Jenseits der Fledermausmythen: Eine kulturelle Kraft.
Ozzy auf seine Fledermausbeiß-Eskapaden und MTV-Soundbites zu reduzieren, würde sein gesamtes Erbe verkennen. Geboren als John Michael Osbourne in Aston, Birmingham, trug er 1968 als Frontmann von Black Sabbath zur Erfindung des Heavy Metal bei. Ihr Debütalbum definierte den Sound von Rockmusik neu – düsterer, langsamer, härter – und „Paranoid“ (1970) bleibt eine der einflussreichsten Platten aller Zeiten.

Nach Sabbath lief Ozzys Solokarriere ebenso glänzend. Von Blizzard of Ozz bis No More Tears – seine Zusammenarbeit mit Gitarristen wie Randy Rhoads und Zakk Wylde bescherte uns einige der hymnischsten und adrenalingeladensten Rockmusiken der 80er und 90er Jahre.

Für diejenigen von uns, die mit dem Durchwühlen importierter 12″-Platten und dem Anschauen von „120 Minutes“ aufgewachsen sind, war Ozzy immer da – die Stimme in der Ferne, das Heulen in der Nacht. Er brauchte keinen Dance-Remix. Er war der Remix: roh, wild und absolut originell.

Demnächst im Kino: „Back to the Beginning“:
Ozzys letztes Konzert wurde gefilmt und kommt Anfang 2026 als „Back to the Beginning: Ozzy's Final Bow“ in die Kinos. Fans, die es nicht live erleben konnten, haben jetzt die Gelegenheit, sich gebührend zu verabschieden – ein letztes Mal die Hörner zu erheben und den Mann zu feiern, der Heavy Music aus dem Underground in den Mainstream brachte.

Letzte Gedanken:
Ozzys Tod fühlt sich an wie das Ende eines Kapitels, von dem wir alle dachten, es würde nie enden. In einer Zeit, in der sich Musik oft algorithmisch und überbearbeitet anfühlt, blieb er trotzig authentisch – ungefiltert, laut und herrlich unvollkommen.

Ruhe in Frieden, Ozzy. Mögen deine Riffs bis in alle Ewigkeit nachhallen und möge die nächste Welt Verstärker haben, die bis elf gehen.
 

Als Gast hast du leider keine Möglichkeit zu kommentieren oder Inhalte zu posten.

Du musst bei uns Mitglied sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Account erstellen

Erstelle Dir unverbindlich ein Account in unserer Community. Es ist ganz einfach und sicher!

Zum Login

Du hast bereits ein Account? Logge Dich bitte hier ein.

Zurück
Oben
Diese Aktion ist auf Disco-Load.cc deaktiviert.
Diese Aktion ist auf Disco-Load.cc deaktiviert.